Als unabhängiger und selbstständiger Energiewirtschaftler biete ich Ihnen umfangreiche Kompetenzen und langjährige Erfahrungen in den regulierten und regulierungsnahen Prozessen sowie Unterstützung als Führungskraft und Projektmanager in unterschiedlichsten Konstellationen.
Mein Fokus
Mein Fokus liegt auf der deutschen Energiewirtschaft und den Sparten Strom, Gas, Wärme und Wasser in allen Marktrollen über die gesamte Wertschöpfungskette.
Hierbei verbinde ich meine Erfahrungen als Führungskraft mit meinen technischen Kompetenzen, meinem fundiertem energiewirtschaftlichen und kaufmännischen Know-how sowie bewährten Methodiken aus der Unternehmensberatung und dem Projektmanagement.
Über mich
Mit über 25 Jahren Berufserfahrung in der deutschen Energiewirtschaft habe ich bei und für Unternehmen aller Ausprägungen gearbeitet:
- Energiekonzerne
- Stadtwerkekonzerne
- mittelständische Stadtwerke
- Vertriebsgesellschaften
- Netzbetreiber
- Messstellenbetreiber
- neue Energieanbieter
- industrielle Energienutzer
- Wohnungswirtschaft
- Direktvermarkter
- Energiemarkt-Dienstleister
- IT-Entwickler
- Plattformanbieter
- Outsourcinggesellschaften
- Arealnetzbetreiber
- Call-Center
- Energiehändler
- Dozent in zertifizierten Lehrgängen der Energiewirtschaft
In Stadtwerken, Energiekonzernen und Start-Up-Unternehmen war (und bin) ich als Unternehmensberater, Gesellschafter, Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Interimsmanager tätig.
Blog
„People Business“ – Es geht um die Menschen im Unternehmen
So platt diese Binsenweisheit klingt, so häufig nehme ich in diesem Bereich den Kern vieler Herausforderungen wahr. In vielen Projekten und Maßnahmen geht es im Grundsatz immer um einen Veränderungsprozess im Unternehmen. Neben dem technischen Change, sei es ein IT-Einführungsprojekt, eine neue Portallösung oder auch ein Workforce-Management-System, geht es immer und unvermeidlich auch um einen …
„„People Business“ – Es geht um die Menschen im Unternehmen“ weiterlesen
Cyberschmerz vermeiden: Cyberresilienz als Element der „Digitalen Daseinsvorsorge“
Zukünftig wird die IT-Sicherheit und Cyberresilienz im Energienetz, im Messwesen und in der Anlagensteuerung nicht nur als Kostenfaktor und „lästige“ Pflicht wahrgenommen werden, sondern wird ein zentrales Qualitätskriterium und Teil der „digitalen Daseinsvorsorge“ in einer Kommune. Cyberresilienz ist ein elementarer Baustein bzw. eine Eigenschaft der Produkte eines Stadtwerks: Unsere Kunden erwarten „cyberresiliente“ Produkte zur Energielieferung, …
„Cyberschmerz vermeiden: Cyberresilienz als Element der „Digitalen Daseinsvorsorge““ weiterlesen
ZfK: IT am Rande der Belastungsgrenze
Die IT an der Belastungsgrenze… schreibt die ZfK Zeitung für Kommunalwirtschaft in Ihrem Morning Briefing heute. Bundes- und Landesminister, die sich wegen der Belastungen aus der Energiepreisbremse (und der Dezemberhilfe usw.) an den Stadtwerke-Kundenservice und die Stadtwerke-IT wenden… Stadtwerke, die ihren Kundenservice ganz schließen oder nur noch mit Wachleuten weiterführen… Schwierige Zeiten… „Die IT“ gibt …
Kontakt
Bitte sprechen oder schreiben Sie mich an und lassen Sie uns (unverbindlich) über Ihren Bedarf austauschen.
Telefon und Messengerdienste (Signal, Threema, WhatsApp, SMS):
+49 160 68 65 333
Mail:
info@energie-sw.de